Erbbauer

Erbbauer
Ẹrb|bau|er 〈m. 16
1. Bauer mit vererblichem Landbesitz od. mit vererblichem Nutzungsrecht fremden Landes
2. 〈im MA〉 leibeigener Bauer, der mit dem Land vererbt wurde

* * *

Erbbauer,
 
im mittelalterlichen deutschen Recht Bezeichnung für einen Bauern, der ein erbliches Gut besaß, entweder als Eigentum oder in Erbleihe oder Erbpacht. Mit Erbbauer wurde aber auch der mit dem Gut vererbte Hörige bezeichnet. Bis zur Bauernbefreiung im 19. Jahrhundert bestand der Begriff in dieser Doppeldeutigkeit.

* * *

Ẹrb|bau|er, der: 1. 1Bauer, der ein Gut von bestimmter Mindestgröße besitzt. 2. 1Bauer, der sein Gut zur Erbleihe besitzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexei Iwanowitsch Sorokin — Sorokin (2. v. rechts) auf der Tagung des Organisationskomitees Sieg 2005 Alexei Iwanowitsch Sorokin (russisch Алексей Иванович Сорокин; * 28. März 1922 in Kirillowka, Oblast Nischni Nowgorod) ist ein sowjetisch russischer …   Deutsch Wikipedia

  • Erbbäuerin — Ẹrb|bäu|e|rin, die: w. Form zu ↑Erbbauer …   Universal-Lexikon

  • Held — Sm std. (9. Jh.), mhd. helt, ahd. helid, as. heliđ, mndd. helt, mndl. helet Stammwort. Aus g. * halud (wohl erst sekundär auch * halid ) m. Held, Kämpfer, freier Mann , auch in anord. ho̧lđr Erbbauer, Mann , neben anord. halr Mann , ae. hæle(þ).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • halēþa- — *halēþa , *halēþaz, *haliþa , *haliþaz, *haluþa , *haluþaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Mann, Held; ne. man (Maskulinum), hero; Rekontruktionsbasis: an., ae., as., mnd., ahd.; Quelle: Persone …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”